2018 war für mich ein typisches Jahr, mit einer eher positiven Note. Es war ein Jahr der Anfänge, auf dem man aufbauen kann, ein Jahr des Lümmelns und ein Jahr der Verschwendung.
Verschwendung
Ich glaube, ich habe bisher in keinem Lebensjahr so unbekümmert mit Geld um mich geworfen wie in 2018. Ich bin von der Grundstruktur jemand, der mit wenig zufrieden ist , keine Statussymbole oder Ähnliches benötigt und schon eher zum Sparen neigt. Aber dies ist ja in der derzeitigen Zinssituation eher kontraproduktiv. Und während mir bekannte Menschen Ihr Heil in Aktien, Cryptowährungen und ähnlichem suchen lautete meine Devise in 2018 eher „Hau raus Junge“. Der größte und schönste Posten in dieser Konsumsucht war mein Islandurlaub im Sommer. Zwei wunderbare Wochen, die jeden Euro wert waren. Zusätzlich gab es einen Haufen Impulskäufe. Spielekonsolen, neuer Desktoprechner, mehr Kleidung als ich tragen kann (einige Stücke hängen noch unbenutzt im Schrank) und so weiter. Bereuen tue ich allerdings keinen einzigen.
2019 wird es aber dann doch anders laufen. Kein großer Urlaub im Sommer und auch sonst bin ich bestrebt wieder mehr auf persönliche Nachhaltigkeit im Konsum zu achten. Kleidungsausgaben werden sich zum Beispiel auf ein Minimum reduzieren. Ich bin gespannt, inwieweit ich meine Impulse hier wieder zügeln kann.
Lümmeln
Zur Hälfte war 2018 ein faules Jahr. Ich habe kaum Sport betrieben und mich wenig bewegt. Das sieht man mir dann auch im Körperumfang an. In der Medienwelt gibt es jeden Tag etwas neues, das ich mit Genuss konsumieren könnte. Und sehr oft habe ich genau das getan. Persönliche Projekte verloren dadurch in einigen Jahresteilen doch stark an Priorität. Erschöpfung spielte hier allerdings auch eine tragende Rolle. Ich vermute einen Zusammenhang zwischen meiner verstärkten Müdigkeit und den Medikamenten, welche in regelmäßig einnehmen muss. Allerdings denke ich, diesen Zustand durch ein wenig mehr Willenskraft überwinden zu können. Ich arbeite zumindest an einer Strategie diesbezüglich.
2019 wird mehr im Zeichen der Aktivität stehen. Ich mache mir aber nichts vor. Ich bin gezwungen gewisse Regenerationszyklen meines Geistes einhalten. Auch dem Thema Sport möchte ich mich wieder verstärkt widmen (Haha Neujahrsziele).
Anfänge
Dieser Blog hier war ein Anfang. Ich wollte ein Jahr lang jeden Tag etwas posten. Aus verschiedenen Gründen wurde daraus nichts, aber ich denke trotzdem, dass ich mich ganz gut geschlagen habe. Die Struktur des Blogs und was ich hier mache hat mir jedoch am Ende nicht mehr gefallen. Ich habe dennoch, wie im Dezember schon erwähnt, vor hier weiterzumachen und alles auf strukturiertere Füße zu stellen, welche trotzdem eine persönliche Note behalten.
Aber es gab auch andere Anfänge. Ich habe den Entschluss gefasst, ein eigenes Gesellschaftsspiel herauszubringen. Es wird nicht mein Weltraumstrategiespiel sein, da dies für ein erstes Produkt in der Herstellung zu teuer sein würde (Zu viele Spielfiguren). Es wird daher ein Kartenspiel für 2 Spieler werden. Das Grundkonzept ist schon vorhanden. 2019 werde ich nutzen um das Design festzuzurren und Finanzierung sowie Produktion zu organisieren. 2020 wird es dann auf die ein oder andere Art erscheinen.
Ich leite inzwischen eine eigene Pen and Paper Rollenspielgruppe. Es ist zwar in der Vorbereitung recht aufwendig, aber macht auch extrem viel Spaß. Wir spielen einmal die Woche und von daher besteht hier eine gewisse Gefahr, dass ich kreative Energie verbrauche, die bei meinem Buchprojekt oder den Gesellschaftsspielen besser aufgehoben wäre. Ich behalte das im Auge.
Tabletop ist zurück. Ich habe Leute kennengelernt, die Interesse an Warhammer haben und nicht dem Klischee des typischen Neckbeardtroll entsprechen. Ein willkommener Grund, wieder mit dem Bemalen von Miniaturen weiterzumachen. Ich denke hier wird es auch im Laufe des Jahres immer mal etwas von mir zu sehen geben.
2019 sollen alle diese Anfänge weiter vertieft werden. Vielleicht nehme ich mir hier zu viel vor (natürlich tue ich das) und ich werde im Laufe des Jahre Dinge zurückfahren müssen, aber noch ist es nicht soweit.
Von daher wünsche ich allen ein Frohes und Gesundes Neues Jahr.
Ich musste an vielen Stellen lächeln, als ich diesen Eintrag las.
Es freut mich sehr, wie positiv du startest und hoffe, du kannst dir das sehr lange erhalten.