Erster 3D Druck

Ein Kollege hat mir das Thema 3D Druck schmackhaft gemacht. Als alter Tabletop Wargamer ist es sehr verlockend, die benötigten Geländeteile schon im ganzen zu erstellen anstatt sich jeden Hügel und jede Mauer aus Styropor und Plasteresten selbst zusammenzukleben. Hinzu kam noch die verlockende Aussicht, Prototypen für meine Brettspielideen herzustellen.

Jedenfalls habe ich mir vor kurzem den Ender 2 von Creality gekauft. Das Gerät schien mir für den Einstieg gut geeignet. Sollte 3D Druck nichts für mich sein hätte ich keine besonders schmerzliche Summe in den Sand gesetzt.

Der Drucker musste vor der Inbetriebnahme noch zusammengesetzt werden. Zum Glück leben wir im Youtubezeitalter und so konnte ich mich an guten Tutorials orientieren. Es hat aber trotzdem so 2 Stunden gedauert.

Aber steht der Drucker ist die Arbeit noch längst nicht getan. Ich war eigentlich der Meinung, das ich mich in der heutigen technisierten Plug & Play Zeit nicht mehr in die Feinheiten von technischen Geräten einarbeiten muss, aber 3D Druck hat mich eines besseren belehrt. Je nachdem was man druckt müssen verschiedene Parameter beachte werden. Extruder Temperatur, Geschwindigkeit des Extruders, Temperatur der Druckplatte. Drucke ich das Objekt mit oder ohne Stützstruktur. Und am wichtigsten fast. Abstand Extruder zur Druckplatte. Hier genau den optimalen Punkt zu erwischen hat einiges an Trial and Error versuchen bei mir benötigt.

Aber nun Präsentiere ich das erste selbst gedruckte Objekt. Ein Token für die Spielfigur Tinkerer von Gloomhaven, welcher kleine Roboter zu Unterstützung erstellen kann. Das Modell habe ich von Trixigt von Thingiverse.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s