
Im fünften Kapitel geht es um Vertrauen und Geld. Bohlen erzählt von der Zeit, wo er das allererste Mal richtig viel Geld für seine Arbeit bekommen hatte. Natürlich hat er sich erst mal ein Haufen schöne Dinge gekauft. Aber nicht das gesamte Geld, was auf dem eigenen Konto landet, ist auch dafür da, um ausgegeben zu werden. Das Finanzamt will immer einen ordentlichen Batzen davon abhaben. Also ca 50 % von dem eingenommenen Geld müsste man ehrlicherweise sofort für den Staat beiseitelegen. Natürlich schlägt das erst mal auf die Stimmung und man versucht Möglichkeiten zu finden, wie man einerseits die Steuerlast mindert und andererseits das Vermögen auf wundersame Art und Weise mehrt, ohne viel dazu beizutragen. Um es kurz zu machen. Bohlen hat einmal auf Bankberater gehört und sein gesamtes Vermögen in Aktien der großen DAX Konzerne angelegt. Das lief auch gut, bis der Schwarze Montag am 19. Oktober 1987 passierte und sein ganzes Geld von einem auf den anderen Tag futsch war. Als finanziell unerfahrener Mensch hat er dann auch noch den Fehler gemacht und aus Panik alle seine Aktien zum Tiefstkurs verkauft. Seine Lektion hieraus. man soll nicht denken, dass man von irgendwas eine Ahnung hat, nur weil man einmal die Witschaftswoche oder Focus Money gelesen hat. Die Voraussagen, die in solchen Medien getroffen werden sind zu 90 % Bullshit und basieren auf Glaskugellesen. Niemand kann vorhersehen, was in der Finanzwelt passieren wird.
Die zweite Lektion beschäftigt sich mit Tipps von „guten“ Freunden.Wenn irgendwer daherkommt und erzählt er hat DEN Insidertipp. Top Rendite und Null Risiko! Dann ist dieser Mensch entweder dumm oder versucht einen über den Tisch zu ziehen. Es gibt keine Geschäfte mit hoher Rendite und kaum Risiko. Hohes Risiko hohe Rendite (oder Totalverlust) und kleines Risiko kleine Rendite. Bohlen sagt, er ist über die Jahre mit den Enttäuschungen, die er erlebt hat, äußerst paranoid geworden. Vertraue KEINEM ist das Credo. Nur weil irgendwer etwas erzählt muss, ess nicht richtig sein. Was in den Zeitungen steht, muss nicht richtig sein. Was ein Typ in einem Youtube Video erzählt, muss nicht richtig sein. Skeptisch bleiben. Selbst informieren aus unterschiedlichen Quellen. Und wenn man von etwas keine Ahnung hat, besser die Finger von lassen.